Neben den oben genannten Anwendungsbereichen könnt ihr die Apps noch in zwei grundsätzliche Kategorien unterteilen – On- und Offline-Apps. Den Apps selbst seht ihr diese Unterscheidung in der Regel nicht an, aber ohne zumindest kurzzeitige Internetverbindung sind die virtuelle Bibliothek iTunes U, der Webseitensammler Instapaper, die Wissensdatenbank WolframAlpha und der Wikipedia-Aufbereiter Articles (Wikipedia Reader) nutzlos. Das ist nicht schlimm, wenn sowohl zu Hause als auch in der Schule immer eine Verbindung zur Verfügung steht. Der digitale Collegeblock Notability, der handschriftliche Taschenrechner MyScript Calculator, der Ideensammler MindNode, der erweiterte Stundenplan iStudiez Pro und der PDF-Allrounder sind aber erheblich flexibler in der Wahl eures Einsatzortes. Das gilt es gerade beim Einsatz in deutschen Schulen ohne WLAN zu beachten.
Apps
Fazit
Anrisstext
Tags
Bilder
