OffMaps 2 - Offline Karten

Die sehr ansprechend aufgebaute App kommt nach der Installation und dem ersten Start ohne Karte. Man muss also erst eine Karte bei bestehender Internetverbindung aus dem in die App integrierten Store laden und sie dann auf dem iPhone entpacken. Das kann einige Minuten dauern. Zwei Karten sind im Kaufpreis der App kostenlos enthalten. Weitere Karten kann man in Dreierpaket für 79 Cent innerhalb der App erwerben oder man investiert einmalig in die 6,99 Euro teure Flatrate und lädt so viele Karten, wie man möchte. Die zur Verfügung gestellten Karten-Updates sowie die Wikipedia-Downloads sind kostenlos. OffMaps verwendet die in der Praxis bewährten Kartendaten von OpenStreetMap. Viele wichtige Lokalitäten wie etwa Banken oder Hotels sind auf OpenStreetMap verzeichnet. Ist man mit dem Internet verbunden, steht eine Suchfunktion für Straßen, Städte und Sehenswürdigkeiten zur Verfügung. Zusätzlich können Sie zu dem Kartenmaterial Wikipedia-Artikel von Sehenswürdigkeiten speichern. So sind Sie während der Reise bestens mit dem Kartenmaterial, den Guides und Hintergrundinformationen versorgt.

Anrisstext

Die Macher der App haben Karten, Points of Interests und Wikipedia-Artikel in eine ausgesprochen hübsche Oberfläche gepackt, deren Bedienung wohltuend einfach ist und Spaß macht.

Appdata

Bilder

App-Icon

Version

1.51

Datum

Mittwoch, 19 Januar, 2011

Preis

0.89: 
Euro

Bewertung

3

Storelink

Kategorie

Vorraussetzungen

Kompatibel mit iPhone, iPod touch und iPad. Erfordert iOS 5.0 oder neuer. Diese App ist für iPhone 5 optimiert.

Fazit

Die App hinterlässt einen guten, insgesamt ausgereiften Eindruck. Die Karten, POIs und Wikipedia-Artikel sorgen an einem Ort für eine prima Orientierung. Wer oft vereist, sollte sich gleich die Karten-Flatrate holen.

Original Autor